AURORA Quartett
Potsdam besticht durch seine außergewöhnliche Wohnqualität, die nicht zuletzt auf seine malerische Lage zurückzuführen ist. Umgeben von der idyllischen Havellandschaft und ihren zahlreichen Seen bietet die Umgebung ein wahres Paradies für Freizeit und Erholung. Urlauber aus ganz Deutschland schätzen die Schönheit dieser Region – für die Potsdamer selbst jedoch reicht oft schon ein Schritt vor die eigene Haustür, um diese Naturschönheiten in vollen Zügen zu genießen. Unser Wohnquartier liegt dabei direkt am idyllischen Krampnitzsee.
Im Norden Potsdams erstreckt sich auf über 140 Hektar das Entwicklungsgebiet Krampnitz, eine ehemalige Kaserne aus den 1930er Jahren, die nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1991 von sowjetischen Truppen genutzt wurde. Eingebettet in die reizvolle Potsdamer Kulturlandschaft, grenzt Krampnitz im Norden an die „Döberitzer Heide“ und den „Königswald mit den Havelseen und der Seeburger Agrarlandschaft“ – Gebiete, die aufgrund ihres besonderen Landschaftsbildes und ihrer hohen Qualität für Flora und Fauna unter Natur- oder Landschaftsschutz stehen.
Der Philosophie eines zukunftsorientierten und klimagerechten Stadtwachstums folgend, erkennt man dies auch an der Schaffung der notwendigen Verkehrs- und Versorgungsstrukturen: Das Potsdamer Zentrum und Berlin-Spandau sollen vorrangig über den ÖPNV und das Radwegenetz erreicht werden. Innerhalb des Stadtteils wird die Erschließung über Fuß- und Radwege erfolgen.
Im ersten Bauabschnitt entstehen 46 helle Wohnungen in einem denkmalgeschützten, urbanen Gebäude mit einer typischen Klinkerfassade. Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse und ist bequem mit dem Aufzug erreichbar. Im Dachgeschoss werden 12 großzügige, klimatisierte Wohnungen gebaut, die auch an heißen Sommertagen angenehm kühl bleiben. Im ersten Obergeschoss entstehen 17 barrierefreie 2- oder 3-Zimmer-Wohnungen. Das Erdgeschoss bietet darüber hinaus 17 Wohnungen mit eigenem Gartenanteil.